Ein Freudentag für Dietenheim und Aufhofen

Einweihung Kita Dietenheim

Neben den Mamis mit ihren Kindern von links: Pfarrer Lanthaler, Waltraud Deeg, Martin Großgasteiger, Roland Griessmair, Karl Felder, Martina Felder

Am Samstag, 11. Mai 2024 wurde die Kleinkindertagesstätte (Kita) in Dietenheim offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Freude bei den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Dörfer Dietenheim und Aufhofen war groß, zumal die neue Kita einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, speziell für junge Familien, leistet.

Zahlreiche Menschen folgten der Einladung der Stadtgemeinde Bruneck zur Übergabe und Segnung der neuen Räumlichkeiten der Kita im Gebäude des Kindergartens. Das große Interesse an der Feierstunde, die von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Dietenheim/Aufhofen musikalisch umrahmt wurde, unterstrich die Wichtigkeit dieses Angebotes für die beiden Dörfer. Die neue Kita bietet Platz für zehn Kinder, mit der Möglichkeit der Erhöhung auf fünfzehn Kinder bei entsprechender personeller Aufstockung. „Damit schaffen wir ein weiteres wichtiges Angebot für junge Familien, die Bedarf an einer professionellen Kleinkinderbetreuung haben. Unserem Ziel, in der Stadt und allen Fraktionen wohnortnahe Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen, kommen wir damit ein weiteres Stück näher“, so Bürgermeister Roland Griessmair. Effektiv ist die Kita in Dietenheim, die seit Februar 2024 in Betrieb ist, nach den zwei Betreuungseinrichtungen in Bruneck sowie je einer in St. Georgen und Reischach bereits die fünfte Kita im Gemeindegebiet von Bruneck. Alle Einrichtungen werden im Auftrag der Stadtverwaltung von der Sozialgenossenschaft „Die Kinderfreunde Südtirol“ geführt. Den Verantwortlichen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialgenossenschaft dankte der Bürgermeister in seinen Ausführungen für den professionellen Dienst und die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Einen Dank richtete er ebenso an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie der ausführenden Firmen für die reibungslose Durchführung der Umbauarbeiten. Die Landtagsabgeordnete Waltraud Deeg überbrachte die Glückwünsche des Landes und unterstrich die Wichtigkeit von Betreuungsangeboten für die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „2014 gab es in Südtirol an die fünfzig Kitas, 2024 sind es 120. Jede einzelne davon ist ein wichtiger Baustein in Südtirols Bildungs- und Betreuungsangebot“, so Deeg.
Die Vertreter der Dörfer Dietenheim und Aufhofen, Martin Grossgasteiger und Karl Felder, betonten die Wichtigkeit der wohnortnahen Kleinkinderbetreuung als wesentlichen Baustein einer gesunden Entwicklung der beiden Dörfer. Hildegard Felder, Vizepräsidentin der Sozialgenossenschaft „Die Kinderfreunde Südtirol“, hob die Bedeutung idealer Räumlichkeiten für die Betreuung der Kleinkinder hervor und unterstrich, dass sich Kinder und Betreuerinnen in den rundum neu gestalteten Räumlichkeiten sichtlich wohl fühlen. Damit fehle nur mehr der Segen von oben, scherzte Pfarrer Peter Lanthaler und nahm in gewohnt herzlicher Art die Segnung der Räumlichkeiten und der Menschen, die sich darin aufhalten und arbeiten, vor. Im Anschluss nutzten die Anwesenden die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen.

Logo PNRR

Raum Kita DietenheimEinladende  Atmosphäre in der neuen Kita in Dietenheim

13.05.2024

DEU