Entdeckung einer Landschaft: Der Reisefotograf Jakob August Lorent (1813–1884) im Pustertal

19.02.2024 12:14

Jakob August Lorent: Bruneck, Bildstock (Ausschnitt). Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe 69 Baden, Sammlung 1995 F

Jakob August Lorent: Bruneck, Bildstock (Ausschnitt). Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe 69 Baden, Sammlung 1995 F

Eine Ausstellung von „Brunopolis – Verein für Geschichte“ im ECK Museum of Art / KunstGarage
Eröffnung: Donnerstag, 22. Februar 2024, 19.00 Uhr
Vortrag von Anton Holzer (Wien): Donnerstag, 29. Februar 2024, 19.00 Uhr

Der in den USA geborene und ab 1873 in Meran ansässige Reisefotograf Jakob August Lorent gehörte im 19. Jahrhundert zu den bekanntesten Vertretern seiner Zunft. Mit der Kamera erkundete er Afrika, den Orient, Tirol und – in den 1870er Jahren – das Pustertal. Die wenige Jahre zuvor eröffnete Südbahn erlaubte ihm ein relativ komfortables Fortkommen mit schwerem Gepäck. Allein die Fotoausrüstung wog weit über zehn Kilo.
Die Ergebnisse seiner fotografischen Expeditionen stellte Lorent in Mappenwerken zusammen. Eines davon trägt den Titel „Photographien aus Tirol“ und wird heute im Landesarchiv Baden-Württemberg in Karlsruhe verwahrt. Die Ausstellung zeigt eine umfassende Auswahl der Aufnahmen aus dem Pustertal einschließlich des westlichen Eingangstors Mühlbach.
Die Fotos zu Mühlbach sind im Zeitraum zwischen 1872 und 1874 entstanden. Für die restlichen Aufnahmen ist eine genaue Datierung nicht möglich, sie wurden jedenfalls in den 1870er Jahren gemacht. Lorent verfasste zu allen Bildern ausführliche Beschreibungen, in denen er auf landschaftliche Schönheiten, historische Hintergründe und kulturelle Besonderheiten einging.
Manche Fotos wirken etwas befremdlich, da sie nicht aus dem heute gewohnten Blickwinkel aufgenommen sind. Andere Bilder wiederum prägten den Motivkanon späterer Ansichtskarten.
Die in der Ausstellung präsentierten Fotografien mit den vom Fotografen formulierten Bildunterschriften gehören zu den frühesten Freilichtaufnahmen aus dem Pustertal. Durch seine Arbeiten trug Jakob August Lorent mit dazu bei, einer Landschaft Kontur zu verleihen, die gerade im Begriff war, touristisch erschlossen zu werden.

Dauer der Ausstellung: 22. Februar bis 23. März 2024
Ort: ECK Museum of Art / KunstGarage
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 – 16.00, Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

Einladung_Ausstellung_Brunopolis.pdf (0.92 MB)

19.02.2024

DEU